3. September 2022
Neuauflage Aktionstag "aufatmen! - Hamburg singt und spielt"
Der zweite Aktionstag 'aufatmen - Hamburg singt und spielt!' am 3. September 2022 war wieder ein voller Erfolg! Über 30 verschiedene Chöre, Bands und Musiktheatergruppen mit über 500 Beteiligten haben alle sieben Bezirke der Stadt zum Klingen und Spielen gebracht um zu zeigen, dass die Amateurkulturszene der Stadt quicklebendig ist!
Ein besonderes Ereignis war die Abschlussveranstaltung in der Ruine des Israelitischen Tempels in der Poolstraße nahe der Laeiszhalle, die in Zusammenarbeit mit dem Verein TempelForum e.V. vorbereitet und durchgeführt werden konnte. Projektleiter Christoph Schlechter bedankte sich bei der Vereinsvorsitzenden Dr. Miriam Rürup für die Gastfreundschaft und bei Hendrik Althoff für den großartigen persönlichen Einsatz, und zeigte sich hocherfreut, so viele Menschen an diesem stimmungsvollen und historisch bedeutsamen Ort begrüßen zu dürfen.
In ihrem Grußwort richtete Petra Merkel, Vizepräsidentin des Deutschen Chorverbands, die Grüße des Präsidenten des DCV, Christian Wullf, aus und betonte, wie wichtig das Singen in allen Altersgruppen, aber besonders in den Schulen, sei. Dr. Enno Stöver, Vizepräsident des Chorverbands Hamburg, berichtete von seinem abwechslungsreichen und vielfältigen Tag, den er zusammen mit Petra Merkel beim Besuch vieler verschiedener Auftritte im Rahmen des Aktionstags erlebt habe.
Theodor Huss, 2. Vizepräsident des Landesmusikrats Hamburg, lobte das gute Verhältnis des LMR zur Kulturbehörde der Stadt Hamburg und zeigte sich zuversichtlich, dass die Unterstützung der Amateurkulturszene durch die Stadt in naher Zukunft neue Impulse erhalten könne. Dr. Miriam Rürup vom Verein TempelForum e.V. bekräftigte in ihrem Grußworte ihre Begeisterung für die Ortswahl der Abschlussveranstaltung, da die Ruine des Israelitischen Tempels ein schützenswerter Ort mit besonderer Bedeutung nicht nur für Geschichte der Freien und Hansestadt Hamburg sondern auch für die jüdische Reformbewegung des 19. Jahrhunderts sei. Sie mache sich große Hoffnung, dass auch durch diese Veranstaltung das Interesse für die Ruine mit ihrer besonderen Atmosphäre innerhalb der Stadt wachsen werde.
Wir danken allen Beteiligten und Unterstützenden für die gelungene Durchführung des zweiten Aktionstags.
Christian Wulff, DCV-Präsident, zum Jahr der Chöre
„Chöre schaffen die überall so dringend benötigten Orte, die Zusammenhalt und Gemeinschaft fördern. In Chören wird Demokratie und Integration gelebt. Einige Menschen, darunter auch manche PolitikerInnen, haben erst im Lockdown wirklich begriffen, wie wichtig Kultur und Kunst für jeden Einzelnen und unsere ganze Gesellschaft sind. Deshalb ist die Interessenvertretung für das Chorsingen und für die Amateurmusik insgesamt auf allen Ebenen, also vor Ort in den Kommunen, bei den Landesregierungen und auf Bundesebene, jetzt notwendiger denn je zuvor.“
Weitere Infos zum Jahr der Chöre und das komplette Statement von Christian Wulff findet ihr auf dieser Seite.
Das war der Aktionstag 2021
Der Aktionstag ‚aufatmen! – Hamburg singt und spielt‘ am 04. September 2021 war ein voller Erfolg! Über 90 verschiedene Chöre, Vocal Groups, Instrumentalensembles und Schauspielgruppen mit über 1500 Beteiligten haben alle sieben Bezirke der Stadt zum Klingen und Spielen gebracht, um zu zeigen, dass die Amateurkulturszene der Stadt auch nach der langen Pandemiepause noch quicklebendig ist!
In Parks, auf Marktplätzen und Kirchhöfen, in Fußgängerzonen und am Elbstrand - die Orte waren so verschieden wie die teilnehmenden Künstler*innen. Zusätzlich gab es die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und an verschiedenen Workshops aus den Bereichen Gesang, Schauspiel und Tanz teilzunehmen. Die Bildergalerie zeigt Euch, mit wie viel Freude und Elan alle Beteiligten dabei waren!
Kontakt
Christoph Schlechter
Künstlerischer Projektleiter "aufatmen! - Hamburg singt und spielt"
des Chorverbands Hamburg
E-Mail: kontakt@aufatmen-hamburg.de
Telefon: 0177 - 787 76 32