4. September 2021
Aktionstag "aufatmen! - Hamburg singt und spielt"
Mit dem Aktionstag am 04. September kam die Live-Kultur der Amateurszene in die Stadt zurück! Über 90 verschiedene Chöre, Vocal Groups, Instrumentalensembles und Schauspielgruppen wurden alle sieben Bezirke der Stadt zum Klingen und Spielen gebracht, um zu zeigen, dass die Amateurkulturszene der Stadt auch nach der langen Pandemiepause noch quicklebendig ist!
In Parks, auf Marktplätzen und Kirchhöfen, in Fußgängerzonen und am Elbstrand - die Orte sind so verschieden wie die teilnehmenden Künstler*innen. Zusätzlich gab es die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und an verschiedenen Workshops aus den Bereichen Gesang, Schauspiel und Tanz teilzunehmen. Nähere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten und zu den Workshops finden Sie weiter unten.
Wir freuen uns sehr, dass Carola Veit, die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, die Schirrmherrschaft für unseren Aktionstag übernommen hat! Ihr Videogrußwort können Sie sich hier ansehen, einfach rechts auf den Videolink klicken.
Sponsoren
Wir danken der Körber Stiftung und der Carl-Toepfer-Stiftung sehr herzlich für ihre freundliche Unterstützung, durch die der Aktionstag verwirklicht werden konnte!
Die Idee
Vor weit über einem Jahr musste die AmateurKulturszene ihre Arbeit aufgrund der Pandemie einstellen. So langsam erwachen die Gruppen aus ihrem Dornröschenschlaf und fangen wieder an gemeinsam zu singen und zu spielen. Mit dem Aktionstag wollen wir verantwortungsvoll und corona-konform zeigen, wie lebendig die Amateurszene wieder ist.
Das Programm
Fast 90 Veranstaltungen – Gesang, Instrumental, Workshops – über die komplette Stadt verteilt. Hier können Sie sehen, welche Veranstaltungen es an welchen Orten gab. Durch einen Klick auf 'Weitere Infos' erfahren Sie mehr über die Gruppen und deren Programm.
JA MOIN! Kennen wir uns? Noch nicht? Dann lass' uns das ändern, du wirkst sympathisch! Wir sind Hanna und Bernd, ein Rock-/Soul-/Pop- Duo aus Hamburg. Hanna ist Musicaldarstellerin & Sängerin, für die Singen wie Atmen zum Leben dazugehört. Bernd ist Gitarrist aus Leidenschaft, der seit Jahrzehnten in der Hamburger Musikszene unterwegs ist.
Wenn wir nicht gerade Kuchen essen, sorgen wir am liebsten für gute Musik und gute Laune mit peppigen Covers sowie eigenen Liedern. Ob Wohnzimmer, Kneipe, Park,Café, Hochzeit oder die Straße- die Welt ist unsere Bühne!
Wir freuen uns auf euch!
Hanna Völkl - Musicaldarstellerin, Sängerin, Schauspielerin | Theapolis
Bernd Nowak - berndnowaks Webseite!
Hanna und Bernd auf Souncloud https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/HannaVoelkl_BerndNowak-750x563.jpg
Stimmfit in 90 Minuten!
Ausatmen – Einatmen – Singen – Aufatmen!
Geeignet für Stimmentdecker, als auch für fortgeschrittene ChorsängerInnen.
Hier erlebst Du effektive Einsingübungen, die Spaß machen!
Gleichzeitig trainierst Du Deine Stimmfunktion durch Körperübungen nach der Rabine-Methode
(Funktionales Stimmtraining).
Es lösen sich Festhaltungen/Verspannungen/Gewohnheitshaltungen im Körper, dadurch wird die
Stimme befreit und klangschöner.
Lass Dich überraschen, wie leicht es ist die Stimme fit zu machen!
Ergründe Dein Konzept über Dein Singen! Entdecke dabei den funktionalen Zusammenhang
zwischen Tonhöhen – Dynamik - Vokalen und Tempi.
Ein spielerischer Umgang mit der Gesangsstimme für jede und jeden zum Aufatmen
- wohltuend!
Angeleitet von: Ulrike Susanne Wollstadt (Gesangspädagogin in HH-Barmbek)
Mitzubringen:
Freude an Bewegung; am Zuhören; am Wahrnehmen; am Innehalten, sich Einlassen auf
Stimmgefühle und Lust auf viele Töne!
Notwendig dafür: Bequeme Kleidung.
Anmeldung zum Workshop bis zum 01. September 2021 per Mail an kontakt@aufatmen-hamburg.de
Teilnahmegebühr: 10,- €
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 12
WORKSHOP AUSGEBUCHT, MELDEN SIE SICH GERNE FÜR EINEN ANDEREN WORKSHOP AN! https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/20181110-Bild-01-Ulrike-Wollstadt-01.jpg kontakt@aufatmen-hamburg.de
Habt ihr Lust, in eine Probe mit uns hineinzuschnuppern? Wir freuen uns auf Unterstützung :)
Der Frauenchor Frohsinn Finkenwerder ist eine fröhliche Truppe von ca. 20 Sängerinnen.
Kazuo Kanemaki ist schon seit 1981, mit kurzer Unterbrechung, unser Dirigent. Er hat bei
uns auf Finkenwerder erste Erfahrungen mit der plattdeutschen Sprache gemacht und
kann inzwischen "fast alles" verstehen. Unser 70 jähriges Bestehen hatten wir 2020, vorgesehen
mit einem großen Jubiläumskonzert. Aus bekannten Gründen ist es ausgefallen, auch klappt
es 2021 nicht. Wir freuen uns auf die Teilnahme "Aufatmen - Hamburg singt und spielt", singen
vor Publikum "endlich wieder" mit fröhlichen Programm. Also liebe Leute lasst euch überraschen.
Frauenchor Frohsinn von 1950 Finkenwerder -
Link zur Website https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Gruppenfoto-Frauenchor-Frohsinn-No.-2-in-2018.jpg
Leitung: Jonathan Gable
Link zur Webseite
Frauenchor Sasel
Fast 2 Jahre mussten wir pausieren. Nun singen wir wieder.
Die beste Zeit für Dich, einen NEU-EINSTIEG bei uns zu wagen.
Wir freuen uns auf neue Stimmen, immer
am Donnerstag um 19:30 Uhr in der Redder-Schule in Sasel
Link zur Webseite
DER AUFTRITT MUSS WEGEN KRANKHEIT LEIDER ENTFALLEN! https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Frauenchor-Sasel-750x307.gif
Das Konzert ist Teil von 48h Wilhelmsburg
YouTube
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Folky-June.jpg
Die Proben finden Mittwochs um 11:00 Uhr unter Leitung von Christoph Schlechter im großen Saal vom HausDrei Altona statt. Derzeit proben wir draußen im Hof.
Beim Aktionstag 'aufatmen - Hamburg singt und spielt!' präsentieren wir einen Querschnitt durch unser Repertoire und freuen uns darauf, euch mit unserer guten Laune anzustecken!
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/ae-b-HausDrei-750x364.jpg
und St. Katharinen, um in der Hamburger Kinder- und Jugendkantorei zu singen. Die
Proben finden in verschiedenen altersspezifischen Gruppen unter der Leitung von Samuel
Busemann statt. Im Sommer 2021 feiern wir das 15jährige Bestehen der Kinderkantorei.
Am 4. September laden wir alle Kinder zwischen 4 und 10 Jahren ein, mit uns auf dem
Katharinenkirchhof zu singen. Eltern dürfen natürlich auch mitsingen. Weitere
Informationen gibt es hier:
Homepage.
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/WhatsApp-Image-2021-06-07-at-21.26.46-750x563.jpeg
Mit „Rhythm and Syncopation“ laden wir euch ein, mitzusingen, Rhythmus zu kreieren, wie auch immer ihr mögt, zu tanzen, zu klatschen…
Wir singen Songs aus dem Jazz-, Pop- und Worldmusic-Bereich, die unsere Ensemble- Leiterin Ruth Gröger selbst arrangiert. Wir lieben es, zu improvisieren und uns dabei frei zu singen. Just for fun .
Leitung: Maike Ostermann, unterstützt von Musizierenden aus der Gemeinde
Link zur Website
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Kirche-aussen-von-Suedsuedosten-2.jpg
Homepage https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Henneberg-Shanty.jpeg
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/KlangRaeume-Berlin-Konzert_2014-e1420388005461-750x500.jpg
Lauscht und genießt, wir freuen uns auf euch!
Um einen Eindruck zu bekommen, besucht gerne unsere noch unvollständige Website:
Homepage https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Tausend-Spiegel-Portait-750x497.jpeg
Sie präsentieren ein internationales Programm mit einem Querschnitt aus Shantys, Volksliedern und modernen Schlagern.
In diesem Jahr feiert unser Vokalensemble sein 25-jähriges Jubiläum!
Unsere Arbeit war in der letzten Zeit ganz anders als wir alle es uns vorgestellt haben. Immerhin konnten wir regelmäßig in Gottesdiensten singen und jetzt endlich wieder mit Proben im Freien beginnen. Trotzdem planen wir ganz mutig ein Jubiläumsprojekt mit einigen Konzerten. Wir möchten euch ganz herzlich einladen es mit uns zusammen zu feiern und zu singen!
Wir singen ein abwechslungsreiches Programm mit viel wunderbarer Musik, bei dem für alle was dabei ist – von Frühbarock bis Gegenwart, von geistlicher Motette bis jamaikanischem Marktsong. Werke von: Schütz, Mendelssohn, Pärt, Tormis u.a.
Leitung: Christoph Schlechter
Link zur Webseite
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Lux-Trappenkamp-60-1-750x447.jpg
Wir präsentieren Lieder, die von Fern- und Heimweh, von der Freiheit, aber auch vom rauhen Leben auf See berichten - Ferne Länder und Häfen in aller Welt - natürlich besonders unsere Heimat hier im Norden und der Hamburger Hafen stehen im Focus unserer musikalischen Darbietungen.
Innerhalb des ansonsten reinen Männerchors besetzen außer der Chorleitung noch drei Akkordeonspielerinnen die weibliche Liga.
Unte r dem Einsatz von Gitarren, Bass, Banjo, Akkordeon, Keyboard, Geige, Flöte, Mundharmonika und Percussion erklingen die beliebtesten Evergreens von der Waterkant.
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/image002-750x516.png
Mit Liedern wie „Thank you for the music“ verleihen wir der Freude Ausdruck, wieder singen zu können. Bekannte Melodien wie „Yesterday“ oder „My heart will go on“ lassen ein spannendes spätsommerliches Konzert erwarten. Wir hoffen auf viele Zuschauer in Ochsenwerder!
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Liedertafel-Harmonia-750x538.jpg
Vom Bildschirm in den Garten auf die Wiese: DIE JUNGS singen endlich wieder live. 50 Jungs zwischen 5 und 20 Jahren sind froh, wieder gemeinsam vor Publikum performen zu dürfen. Nach einem langen Jahr vor den Computern endlich wieder zusammen sein und gemeinsam singen, das wollen wir gemeinsam mit Euch genießen. Chorleiter Jens Pape baut sein Piano im Amsinkpark auf und dann gehts los: Major Tom, der König von Deutschland, Mark Forster, Tears for Fears… alles mit der geballten Power von 50 singenden Jungs und mit dem Gefühl, dass es endlich wieder losgeht. Denn „egal was kommt, es wird gut sowieso“. Also, letˋs rock. https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/die-jungs.jpg
Herzlich willkommen, ich freue mich auf euch! :)
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Ruth-Groeger.jpeg
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, du musst weder Noten lesen können, noch SängerIn sein. Die Mantra-Praxis ist offen für Alle die neugierig sind und sich auf etwas Neues einlassen möchten. Ich freue mich auf dich. Alles Liebe, Alice Radha
Die gebürtige Kölnerin Alice startete schon im Kindergarten mit einer musikalischen Früherziehung. Mit acht Jahren begann sie mit dem Klavierunterricht, der bis zum Abitur am Musik-Gymnasiun in Köln ihr Leben begleitete. Dazu kam klassischer Gesangsunterricht und eine fundierte Musikausbildung. Durch das Studium der Angewandten Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Musik vertiefte sie ihr Interesse an der Musik anderer Kulturen. So war es nur eine logische Konsequenz, nachdem sie sich 2010 auf den Yoga-Weg machte, heute hauptsächlich Mantra-Musik zu spielen und lehren. Nach Workshops und Bhakti-Camps mit Krishna Das, Jai Uttal, Tina Malia und vielen mehr hat sie ihren eigenen Kirtan-Stil entwickelt. Alice ist ein Sivananda-Yoga-Archaya, Yin-Yoga-Lehrerin, Kirtaniya und Yoga-Mantra-Expertin. Sie unterrichtet bereits seit 2020 eine 50h Yin&Yang Mantra-Yoga- so wie eine 20h Mantra-Harmonium-Lehrer-Ausbildung.
Homepage
YouTube
Anmeldung zum Workshop bis zum 01. September 2021 per Mail an kontakt@aufatmen-hamburg.de
Teilnahmegebühr: 10,- €
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 25
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/AliceRadha_Kirtan_hochkant-750x1125.jpg kontakt@aufatmen-hamburg.de
Stimmfit in 90 Minuten!
Ausatmen – Einatmen – Singen – Aufatmen!
Geeignet für Stimmentdecker, als auch für fortgeschrittene ChorsängerInnen.
Hier erlebst Du effektive Einsingübungen, die Spaß machen!
Gleichzeitig trainierst Du Deine Stimmfunktion durch Körperübungen nach der Rabine-Methode
(Funktionales Stimmtraining).
Es lösen sich Festhaltungen/Verspannungen/Gewohnheitshaltungen im Körper, dadurch wird die
Stimme befreit und klangschöner.
Lass Dich überraschen, wie leicht es ist die Stimme fit zu machen!
Ergründe Dein Konzept über Dein Singen! Entdecke dabei den funktionalen Zusammenhang
zwischen Tonhöhen – Dynamik - Vokalen und Tempi.
Ein spielerischer Umgang mit der Gesangsstimme für jede und jeden zum Aufatmen
- wohltuend!
Angeleitet von: Ulrike Susanne Wollstadt (Gesangspädagogin in HH-Barmbek)
Mitzubringen:
Freude an Bewegung; am Zuhören; am Wahrnehmen; am Innehalten, sich Einlassen auf
Stimmgefühle und Lust auf viele Töne!
Notwendig dafür: Bequeme Kleidung.
Anmeldung zum Workshop bis zum 01. September 2021 per Mail an kontakt@aufatmen-hamburg.de
Teilnahmegebühr: 10,- €
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 12
WORKSHOP AUSGEBUCHT, MELDEN SIE SICH GERNE FÜR EINEN ANDEREN WORKSHOP AN! https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/20181110-Bild-01-Ulrike-Wollstadt-01.jpg kontakt@aufatmen-hamburg.de
Derzeit proben wir donnerstags im wunderbaren Rosengarten Pinneberg und freuen uns nach der langen Pause auf den ersten Auftritt im August-Lütgens-Park! Wir singen euch eine Kostprobe aus unserem vielfältigen Repertoire und wünschen uns, dass der Funke zu euch überspringt!
Link zur Webseite
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/PI-750x336.jpg
Beim Aktionstag 'aufatmen - Hamburg singt und spielt!' präsentiert der Chor folgendes Programm:
Heinrich v. Herzogenberg (1843 – 1900)
- Über allen Gipfeln
- Die linden Lüfte sind erwacht
Johannes Brahms (1833 – 1897)
- O süßer Mai
- Fahr wohl
Frank Löhr (*1971)
- Tant que mes yeux
Fanny Hensel (1805 – 1847)
- Schilflied
Hellmut Wormsbächer (1925 – 2020)
- Min Jehann
- Dat du min Leevsten büst
Homepage https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Chorfoto_BKC.jpg
Ihr gebt uns Ideen und wir setzten sie spontan ins Spiel um.
Ohne vorgegebenen Text entwickeln wir kurzweilige, abwechslungsreiche Szenen,
spontan, witzig und kreativ.
Wir möchten unser Publikum begeistern und freuen uns auf Euch.
Mehr über uns könnt Ihr auf unser Homepage erfahren:
Homepage Spektakula https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Spektakula-750x662.jpeg
das erste Kind hier geboren wurde, formierte sich endgültig der Hauschor und sang „So sei gegrüßt“. Wir haben vor allem Volks- und Wiegenlieder im 3-stimmigen Satz im Programm, aber auch Weltmusik und Klassik.
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/hauschor-web-750x422.jpg
Gemeinsam singen im DFC-Hamburg, ist vor allem aktiv gelebte deutsch-französische Freundschaft.
Wir sind aktuell 25 musikbegeisterte und frankophile Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen und verschiedener Nationalitäten. Kommen Sie mit uns auf eine musikalische Reise durch Frankreich.
Lassen Sie sich überraschen und herzlich einladen, mit einzustimmen und im Kanon mit uns zu singen.
Ein schöner Auftakt für eine aktive Chorsaison.
Link zur Website https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Gruppenfoto2-750x422.jpg
Belle Alliance trifft sich jeden Freitag ab 18:30 Uhr im Magnus-Hirschfeld-Centrum (mhc), Borgweg 8 in Hamburg zur Probe und freut sich immer über neue
Mitsingende. Infos und Kontakt unter:
Link zur Website
Zum Aktionstag, Aufatmen – Hamburg singt und spielt, werden Lieder
wie True Colors, Hinterm Horizont, A Million Dreams, Ruhe und Let’s
Get Loud gesungen.
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Belle-Alliance-Foto-750x285.png
Die Proben finden unter Leitung von Nele Quaas immer Dienstags von 11:00 bis 12:30 Uhr im ella Kulturhaus statt. Derzeit jedoch aufgrund der Pandemiebeschränkungen im Freien im Stadion des Sportclub Alstertal-Langenhorn (Langenhorner Chaussee 118a).
Beim Aktionstag 'aufatmen - Hamburg singt und spielt!' präsentieren wir einen Querschnitt durch unser Repertoire und freuen uns darauf, euch mit unserer guten Laune anzustecken! https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/ae-b-Langenhorn-750x398.jpg
JA MOIN! Kennen wir uns? Noch nicht? Dann lass' uns das ändern, du wirkst sympathisch! Wir sind Hanna und Bernd, ein Rock-/Soul-/Pop- Duo aus Hamburg. Hanna ist Musicaldarstellerin & Sängerin, für die Singen wie Atmen zum Leben dazugehört. Bernd ist Gitarrist aus Leidenschaft, der seit Jahrzehnten in der Hamburger Musikszene unterwegs ist.
Wenn wir nicht gerade Kuchen essen, sorgen wir am liebsten für gute Musik und gute Laune mit peppigen Covers sowie eigenen Liedern. Ob Wohnzimmer, Kneipe, Park,Café, Hochzeit oder die Straße- die Welt ist unsere Bühne!
Wir freuen uns auf euch!
Hanna Völkl - Musicaldarstellerin, Sängerin, Schauspielerin | Theapolis
Bernd Nowak - berndnowaks Webseite!
Hanna und Bernd auf Souncloud
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/HannaVoelkl_BerndNowak-750x563.jpg
Chorleitung z.Z. in Vertretung Swetlana Gerulat
Germania Chor Rahlstedt
Chorleitung Swetlana Gerulat
Beide Chöre singen ein gemischtes Programm. Zwei Lieder werden die Chöre gemeinsam singen.
Drei Bands der Hamburg School of Music präsentieren live vor der Rindermarkthalle ihre Musik aus dem Sommersemester.
Seid dabei und feiert mit!
Link zur Webseite
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/ev-750x498.jpg
finden Sie unter:
Link zur Website
Zum Aktionstag, Aufatmen – Hamburg singt und spielt, werden Lieder aus Der König der Löwen, Mary Poppins, Cats, Mamma Mia, Das Phantom der Oper, Sister Act, Starlight Express, Les Misérables und Wicked präsentiert. https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/MusicAlive-Foto.jpg
Der Name ist Programm, denn mit viel Gefühl singt der Chor seit vielen Jahren traditionelle und moderne Gospelsongs.
Lassen sie sich mitnehmen in die Welt des Gospels:
Mitreißende Melodien, deren Freude und tiefe Emotion ansteckend ist und Texte voller Zuversicht und Glauben, die nicht selten in großer seelischer Not entstanden sind und uns auch heute noch Hoffnung geben können. Als musikalischer Gast wird uns Tobias Taddey bei diesem Auftritt unterstützen. https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Soulful-Gospel-Choir.jpg
Homepage https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Henneberg-Shanty.jpeg
Schon immer haben die Künste sich gegenseitig beflügelt. Besonders die Musik suchte sich oft und gerne Anregungen durch Malerei, Architektur oder Literatur. Komponisten aller Epochen ließen solche Anregungen und Eindrücke in ihre Werke einfließen.
Der Kammerchor Altona lässt in seinem neuen Programm lyrische Texte erklingen. Text und Musik der ausgewählten Stücke gehen eine enge Beziehung ein, verbinden sich zu einer gemeinsamen Form und intensivieren einander in ihrer Wirkung.
Zu hören sind Werke von Wolf/Eichendorff, Distler/Mörike, Hindemith/Rilke, Lindberg/Shakespeare u.a.
Link zur Homepage
Langenhorner ChorOna-Brunnensingen
Mit einem ca. 20minütigen, stilistisch abwechslungsreichen Liedprogramm bei den
Wasserspielen am Langenhorner Markt wollen wir ein Projekt nachholen, das im
vergangenen Jahr mit der Verwaltung des Hamburger Rathauses geplant war und
wegen der rasch fortschreitenden Pandemie abgesagt werden musste: Unser
ChorOna-Brunnensingen. Die kleine „Freiluftbühne“ wird dabei dekoriert sein mit
einem symbolischen großformatigen Foto des Hygieia-Brunnens aus dem Rathaus-
Innenhof, der die Göttin der Gesundheit und des Seuchenschutzes zeigt. Unsere
Lieder thematisieren den Brunnen, die aktuelle Lage in Hamburg und weltweit
einschließlich der Kontaktbeschränkungen und die dadurch erzeugte Sehnsucht der
Menschen nach Nähe und – natürlich – gemeinsamem Gesang.
Sebastian Bielicke, Chorleiter
Link zur Website https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/LGV-Flagge1.jpg
Miss Klang, die Schrillerlocken und WUCH bieten euch ein buntes Programm kraftvoller, frauenbewegter, lustiger, selbstironischer und mutmachender Popsongs. Damit die zuhörenden Menschen auch „in Schwung“ kommen, wird es Gelegenheiten zum Mitsingen geben. Freut euch auf Zuhören und aufs Singen!
Die Chöre Miss Klang, die Schrillerlocken und der Women‘s Ukulele Club Hamburg (WUCH) gehören zu Hamburgs queerer Szene. Die Leitung der Chöre hat Ulrike Lachmann, WUCH wird geleitet von Angela Gobelin.
Link zur Website
YouTube
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/P1050269_Schrillerlocken.jpg
Miss Klang, die Schrillerlocken und WUCH bieten euch ein buntes Programm kraftvoller, frauenbewegter, lustiger, selbstironischer und mutmachender Popsongs. Damit die zuhörenden Menschen auch „in Schwung“ kommen, wird es Gelegenheiten zum Mitsingen geben. Freut euch auf Zuhören und aufs Singen!
Die Chöre Miss Klang, die Schrillerlocken und der Women‘s Ukulele Club Hamburg (WUCH) gehören zu Hamburgs queerer Szene. Die Leitung der Chöre hat Ulrike Lachmann, WUCH wird geleitet von Angela Gobelin.
Link zur Website
YouTube https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Miss_Klang_035.jpg
Miss Klang, die Schrillerlocken und WUCH bieten euch ein buntes Programm kraftvoller, frauenbewegter, lustiger, selbstironischer und mutmachender Popsongs. Damit die zuhörenden Menschen auch „in Schwung“ kommen, wird es Gelegenheiten zum Mitsingen geben. Freut euch auf Zuhören und aufs Singen!
Die Chöre Miss Klang, die Schrillerlocken und der Women‘s Ukulele Club Hamburg (WUCH) gehören zu Hamburgs queerer Szene. Die Leitung der Chöre hat Ulrike Lachmann, WUCH wird geleitet von Angela Gobelin.
Link zur Website
YouTube https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Angela-Gobelin-750x500.jpg
Hier können auch die Besucher aufatmen: Bei frischer Landluft, einem abwechslungsreichen Musikprogramm sowie Kaffee und Kuchen aus dem Hofcafè!
Gemeinsam bieten die Chöre der Liedertafel Flora und der Landfrauen-Singkreis Kirchwerder mit traditionellen und plattdütschen Liedern bis hin zur klassischen Chormusik ein musikalisches Programm in der Idylle des malerischen Hof Eggers in Kirchwerder bei dem für jeden etwas dabei ist!
Auch in schwierigen Zeiten lassen wir uns unsere gute Laune und unseren Spaß nicht verderben!
In unseren Gärten singen wir mit viel Elan mit den Vögel um die Wette.
Hof Eggers,
Kirchwerder Mühlendamm 5,
21037 Hamburg
Link zur Website
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Landfrauen-Kirchwerder.jpeg
Hier können auch die Besucher aufatmen: Bei frischer Landluft, einem abwechslungsreichen Musikprogramm sowie Kaffee und Kuchen aus dem Hofcafè!
Gemeinsam bieten die Chöre der Liedertafel Flora und der Landfrauen-Singkreis Kirchwerder mit traditionellen und plattdütschen Liedern bis hin zur klassischen Chormusik ein musikalisches Programm in der Idylle des malerischen Hof Eggers in Kirchwerder bei dem für jeden etwas dabei ist!
Hof Eggers
Kirchwerder Mühlendamm 5
21037 Hamburg
www.hof-eggers.de
Genau wie der Hof Eggers verbinden die Flora Chöre Tradition und Moderne - mit klassischem Chorrepertoire und Pop, Musical und Gospelthemen der gemischten Chöre sowie traditionellem Liedgut des Männerchores.
Link zur Website
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Flora-Choere-750x329.jpg
nach fast einjähriger Coronapause freut sich der Chor der Liedertafel Frohsinn aus Allermöhe an der schönen Dove-Elbe “endlich wieder auf's Singen!“
Trotz Traditionsbewusstsein probieren die Sängerinnen immer wieder gerne aktuelle Titel aus, die gerne auch deutschsprachig gesungen werden.
Aber spätestens bei den alten Radio-Klassikern springt der Funke dieser sympatischen Sängerinnen über, die das Publikum zum Mitsingen einladen.
Foto und Text: Petra Aue
Mitglied im Chorverband Hamburg e.V.
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/DSC_5128-750x501.jpg
Bei dem Workshop “chantons et bougeons” kannst du beides kombinieren. Ganz im Sinne des Mottos besteht der Kurs aus Atem- und Stimmarbeit. Hauptbestandteil soll die Stimmbildung sein, die auf Körperlichkeit und Atem aufbaut, und die hier von französischer Literatur ausgehen wird. Ziel des Workshops ist es, das am Ende daraus ein Lied entsteht, das wir zusammen singen können.
Die belgischen Mezzosopranistin und Dirigentin Chiara Ducomble studierte Dirigieren bei Ludo Claesen in Maastricht (NL) und singt neben ihrer Ausbildung als Sängerin in professionellen Kammerchorprojekten wie “Meesters en Gezellen“, “Musica Sacra” und dem Niedersächsischen Kammerchor. Sie dirigiert aktuell den deutsch-französischen Chor Hannovers.
Link zur Homepage
Anmeldung zum Workshop bis zum 01. September 2021 per Mail an kontakt@aufatmen-hamburg.de
Teilnahmegebühr: 10,- €
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 25 https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Chiara.jpg kontakt@aufatmen-hamburg.de
… und genießen Sie Beschwingtes und Besinnliches mit dem Montagschor Blankenese direkt am Elbstrand. Da, wo der Horizont besonders weit ist, öffnen wir für Sie musikalisch das Tor zur Welt! Sie finden uns am neuen Leuchtturm, Strandweg ….mit Liedern, die ihre Seele berühren. Von Pop bis Klassik ist alles dabei. Los geht’s um 15.00 Uhr.
Chorleitung: Karin Klose https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Montagschor1.jpg
"Bei unseren Konzerten wollen wir keine überzogene Show abliefern. Wir geben als Chor den durchgehend positiven Texten der Stücke über die Gesamtheit unserer Stimmen lebendigen Ausdruck", beschreibt die Chorleiterin ihren Ansatz.
Immer wieder leuchtet ein intensives Solo (Halleluja!) über dem Klanghorizont auf. Den 'Voices" wird im Gästebuch (www.vicelin-voices.de) bescheinigt, dass sie Begeisterung für die Musik wecken, über Genre- und Kulturgrenzen hinweg. https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Vicelin-Voices_1k.jpg
Unter dem Ensemble Nobara haben sich zwei Sängerinnen, eine Pianistin und ein Klarinettentrio zusammengefunden, das in dieser Zusammensetzung erstmals zu hören ist. Es erklingen Lieder für Singstimme, Klarinette und Klavier von G.F. Händel, L. Spohr u.a. sowie Divertimenti für Klarinettentrio von J. Haydn und W.A. Mozart.
Einige der Mitwirkenden sind den Besuchern der Friedhofskapelle von mehreren Konzerten in den vergangenen Jahren bekannt.
Eintritt frei!
Mitwirkende:
Ensemble Nobara:
Akane Seo, Sopran
Mana Abe, Mezzosopran
Harald Maihold, Klarinette
Chihiro Hirayama, Klavier
Dreiklar:
Kerry Rügemer, Frank Gertich, Klarinette
Harald Maihold, Bassklarinette
Programm (Änderungen vorbehalten):
Joseph Haydn, Divertimento für Klarinettentrio
Georg Friedrich Händel, Süße Stille, sanfte Quelle HWV 205
Georg Friedrich Händel, In den angenehmen Büschen HWV 209
Louis Spohr, Zwiegesang op. 103 Nr. 2
Wolfgang Amadeus Mozart, Divertimento Nr. 4 KV 439b IV
Seemannslieder, Shantys und Hamburger Lieder zum Mitsingen
Wir wollen einen Beitrag zur Pflege, Erhaltung und Weiterentwicklung des maritimen und hamburgischen Liedgutes auch in Plattdeutscher und Englischer Sprache leisten. Auch klassische Lieder bereiten uns Freude und haben die Nebenwirkung, dass die Stimmenbildung durch sie besonders gefördert wird. Klarheit und Transparenz der Stimmen nehmen zu. Wir wollen Spaß und Freude haben und zugleich eine gute Qualität abliefern.
Neue Mitglieder werden ausdrücklich motiviert und gefördert, aber auch im positiven Sinn gefordert. Lust zum Singen in entspannter, aber auch konzentrierter Atmosphäre ist die wesentliche Eingangsvoraussetzung an neue Sänger. Notenkenntnisse sind zwar vorteilhaft, werden jedoch nicht vorausgesetzt.
Wir werden mit 25 - 30 Sängern unser Bestes geben!
Link zur Webseite
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Seemannschor-750x341.jpg
Samstag, 04. September 2021, 15,00 Uhr
Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21
Im September wartet ein ganz besonderes Feierabendsingen auf die Meiendorfer*innen. Zum Hamburger Choraktionstag am Samstag, 04. September 2021, geben neben dem gewohnten Feierabendsingen auch zwei Chöre Kurzkonzerte auf dem Hof vom Kulturzentrum BiM. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr und der Eintritt ist frei. Organisiert wird das offene Singen vom Kulturnetz Meiendorf, einer Initiative rund um die Stadtteilschule Meiendorf, die Musikschule Zauber der Musik, der Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde und dem Kulturzentrum BiM. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Chorverband Hamburg e.V. hat für den 4. September den Aktionstag „Aufatmen – Hamburg singt und spielt!“ ausgerufen. Aufgefordert sind alle Chöre, Orchester, Ensembles oder Solokünstler*innen, an diesem Tag in ganz Hamburg zu musizieren. Unter anderem konnte das Kulturnetz Meiendorf den Chor „Monday´s Best“, den Elternchor am Gymnasium Buckhorst gewinnen, der mit 70 Sänger*innen ein buntgemischtes Repertoire von Barock, Klassik, Folk, Pop-Songs bis hin zu Gospels und aktuellen Kanons zum Besten geben wird. Der Chor „Sing Meiendorf“ von der Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde umrahmt mit einem Kurzkonzert das Feierabendsingen. Ein klangvoller Nachmittag mit viel Musik zum Lauschen und Mitsingen.
Das Kulturnetz Meiendorf hat sich 2018 aus verschiedenen Institutionen in und aus Meiendorf gegründet. Das gemeinsame Ziel dieses Netzwerkes ist es, kulturelle Veranstaltungen zu organisieren, bei denen die Bewohner*innen Meiendorfs aktiv mitmachen können. Als erste gemeinschaftliche Ideen konnte das Feierabendsingen und die Open Stages realisiert werden. Das Kulturnetz Meiendorf ist kein geschlossener Verbund, sondern freut sich immer über neue Aktive, die Lust haben, sich bei der Gestaltung des Stadtteils zu beteiligen. https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Meiendorf.jpg
...tanzend, gehend, lauschend, stehend mit der Stimme den Raum erkunden.
Den R A U M der uns an diesem Tag, an diesem wunderschönen Ort umgibt
...und den R A U M , die unendliche Weite, in uns...
Wir dürfen uns impulsieren lassen, ob von einem Windhauch oder einer Farbhusche,
von Sonnenstrahlen oder warmem Sommerregen (einiges bleibt natürlich noch geheim :))
...und wir dürfen uns impulsieren lassen von Einander...
Der Eindruck darf Ausdruck werden...
Sei Freudig Erwartend, gar Neu-Gierig... Sei Einzigartig, gar Eigen-Artig...
Sei Herzlich Eingeladen dabei zu Sein...
Der Workshop wird durchgeführt von Sabrina Junker
- Sängerin, Geburtshelferin für Töne, Klangforscherin...
Gerne eine Isomatte und einen langen fliessenden Schal mitbringen...
Music is a world within itself
With a language we all understand
With an equal opportunity
For all to sing and dance and clap their hands...
You can feel it all over
Everybody - all over people...
Stevie Wonder
Anmeldung zum Workshop bis zum 01. September 2021 per Mail an kontakt@aufatmen-hamburg.de
Teilnahmegebühr: 10,- €
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 25 https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Romischer-Garten-750x563.jpeg kontakt@aufatmen-hamburg.de
Wir sind der Nachbarschaftschor in Hamburg Wilhelmsburg - eher leger als formal, eher spaßig als streng. Freude und freundschaftliches Miteinander sind uns wichtig. Unser Chor besteht derzeit aus ca. 25 Mitgliedern, die Spaß am gemeinsamen Singen haben: Altes und Neues, Ernstes und Lustiges und viel Bekanntes. Gerne erweitern wir unser Repertoire um Stücke in verschiedenen Sprachen. Jede*r (auch nicht-Wilhelmsburger*in) ist herzlich eingeladen mitzusingen und ihre*seine Ideen einzubringen! Egal was du singst, egal wie du singst - sei herzlich willkommen!
Webseite Kanal & Lieder
Der PULS Walk Reiherstieg
In einer Freiluftausstellung lassen wir die Festivalhistorie von 48h Revue passieren und fragen nach, was sich während Corona im Quartier getan hat. Wir lassen einzelne Orte und Musiker:innen zu Wort kommen und verlinken musikalische und informative Überraschungen. Dabei liegt bestenfalls auch das ein oder andere Livekonzert auf dem Weg oder steht plötzlich am Wegesrand.
Link zum PULS Walk
Dieser Auftritt ist Teil von 48h Wilhelmsburg.
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Kanal-und-LIeder.jpg
Belle Alliance trifft sich jeden Freitag ab 18:30 Uhr im Magnus-Hirschfeld-Centrum (mhc), Borgweg 8 in Hamburg zur Probe und freut sich immer über neue
Mitsingende. Infos und Kontakt unter:
Link zur Website
Zum Aktionstag, Aufatmen – Hamburg singt und spielt, werden Lieder
wie True Colors, Hinterm Horizont, A Million Dreams, Ruhe und Let’s
Get Loud gesungen.
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Belle-Alliance-Foto-750x285.png
Wir freuen uns auf unseren ersten Auftritt nach sehr langer Zeit an der Gaststätte 'Zum alten Bahnhof' in Curslack, die uns dabei unterstützen!
Samstag, 04. September 2021, 15,00 Uhr
Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21
Im September wartet ein ganz besonderes Feierabendsingen auf die Meiendorfer*innen. Zum Hamburger Choraktionstag am Samstag, 04. September 2021, geben neben dem gewohnten Feierabendsingen auch zwei Chöre Kurzkonzerte auf dem Hof vom Kulturzentrum BiM. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr und der Eintritt ist frei. Organisiert wird das offene Singen vom Kulturnetz Meiendorf, einer Initiative rund um die Stadtteilschule Meiendorf, die Musikschule Zauber der Musik, der Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde und dem Kulturzentrum BiM. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Chorverband Hamburg e.V. hat für den 4. September den Aktionstag „Aufatmen – Hamburg singt und spielt!“ ausgerufen. Aufgefordert sind alle Chöre, Orchester, Ensembles oder Solokünstler*innen, an diesem Tag in ganz Hamburg zu musizieren. Unter anderem konnte das Kulturnetz Meiendorf den Chor „Monday´s Best“, den Elternchor am Gymnasium Buckhorst gewinnen, der mit 70 Sänger*innen ein buntgemischtes Repertoire von Barock, Klassik, Folk, Pop-Songs bis hin zu Gospels und aktuellen Kanons zum Besten geben wird. Der Chor „Sing Meiendorf“ von der Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde umrahmt mit einem Kurzkonzert das Feierabendsingen. Ein klangvoller Nachmittag mit viel Musik zum Lauschen und Mitsingen.
Das Kulturnetz Meiendorf hat sich 2018 aus verschiedenen Institutionen in und aus Meiendorf gegründet. Das gemeinsame Ziel dieses Netzwerkes ist es, kulturelle Veranstaltungen zu organisieren, bei denen die Bewohner*innen Meiendorfs aktiv mitmachen können. Als erste gemeinschaftliche Ideen konnte das Feierabendsingen und die Open Stages realisiert werden. Das Kulturnetz Meiendorf ist kein geschlossener Verbund, sondern freut sich immer über neue Aktive, die Lust haben, sich bei der Gestaltung des Stadtteils zu beteiligen. https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Meiendorf.jpg
Das Repertoire erstreckt sich von internationaler Popmusik bis hin zu klassischen Stücken. Auch
Body-Percussion und Rhythmik steht bei den ambitionierten Damen auf dem Programm, zum
Beispiel der inzwischen weltbekannte „CupSong“ aus der amerikanischen Filmkomödie „Pitch
Perfect“.
Geprobt wird immer dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr, im AWO-Haus, im Restaurant „Zur Glashütte“
oder am See im Stadtpark. Neue Sängerinnen von 18 bis 80 sind herzlich willkommen!
Einen Einblick ins Repertoire gibt CHARISMA am 4. September beim Aktionstag 'aufatmen!' und
bei einem Open-Air-Chorkonzert am 25. September im Stadtpark in Norderstedt.
Homepage
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Charisma_64-01-750x335.jpg
Homepage
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Home_Flyer_1.jpeg
Die Musikerinnen Daphne Drischler (Querflöte und Gesang, Pinneberg) und Anna- Katharina Lubrich (Gesang, Hamburg) arbeiten seit 2020 projektweise als Gesangsduo zusammen. Im Rahmen dieser gemeinsamen Arbeit entstehen Lied- und Arien Interpretationen verschiedener Genres aus unterschiedlichen Epochen. In dieser Konstellation waren die Musikerinnen bereits mehrfach konzertant im Großraum Hamburg tätig.
Der Chor „In the Air“ versteht sich als bunte Mischung der Klangfarben des Lebens. Hier musizieren jedes Semester von Neuem Menschen aller Altersgruppen, und alle musikalischen Möglichkeiten mischen sich zu einem wunderbaren Gesamtklang. Der Chor singt überwiegend Pop- Literatur, aber auch Gospel, Chansons, Evergreens, das ein oder andere Volkslied wird ins Programm aufgenommen. Wir singen zum Spaß und das Ziel ist jede Woche nach der Probe mit einem beschwingenden Ohrwurm nach Hause zu gehen.
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/DaphneAnna1-750x1499.jpg
finden Sie unter:
Link zur Website
Zum Aktionstag, Aufatmen – Hamburg singt und spielt, werden Lieder aus Der König der Löwen, Mary Poppins, Cats, Mamma Mia, Das Phantom der Oper, Sister Act, Starlight Express, Les Misérables und Wicked präsentiert. https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/MusicAlive-Foto.jpg
Hauptsächlich covert sie songs, hat aber auch eigene songs produiziert. Beim Aktionstag 'aufatmen - Hamburg singt und spielt!' wird sie 1-2 bekannte songs als cover-version vorstellen.
Homepage
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Mixtapechor-750x500.jpeg
acappella und auswendig zu singen. Dadurch sind wir stets mit unserer Aufmerksamkeit beim
Chorleiter und unserem Publikum. Unser Repertoire umfasst mittlerweile rund 50 Stücke. Wir singen
Gospel, Pop, Jazz und internationale Songs. Neulinge haben bei uns alle Zeit der Welt, sich die Stücke
anzueignen und in die Gemeinschaft hineinzuwachsen. Über die Jahre ist eine Atmosphäre
entstanden, die von Wohlwollen, Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Bei regelmäßigen
offenen Proben kann jede/r unverbindlich mitsingen und die schöne Choratmosphäre genießen.
Wann schaust Du bei uns vorbei? https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/TGNSneu-750x379.jpg
Tiina Zahn - Alt
Rainer Schmitz - Orgel
Reynaldo Hahn (1875-1947)
Venezia – Chansons en Dialecte Venitien
Rainer Theodor Schmitz (*1965)
Canti veneziani – Sechs Lieder nach anonymen venezianischen Gedichten
Gioachino Rossini (1792-1868)
La regata veneziana
Das Konzert ist Teil von 48h Wilhelmsburg.
Link zur Website
Singen unterm Leuchtturm! Eine Premiere wartet auf Sie: Ein Offenes Singen direkt am Elbstrand in Blankenese, Höhe Strandweg 30, beim neuen Leuchtturm, das in Zukunft regelmäßig stattfinden wird und eine Initiative der Musikerin Karin Klose ist. Gemeinsam mit Musiker*innen aus Blankenese für Blankenese singen wir mit euch bei den Containerschiffen! Jede*r mit Spaß am Singen ist herzlich willkommen. Von 8 - 80 Jahren! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beginn: 16.00 Uhr, Eintritt frei, Spenden willkommen!
Musikalische Leitung: Karin Klose https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Leuchtturm-Blankenese.jpg
Link zur Webseite
unter der Leitung von Almut Stümke. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf klassisch-
romantischen Oratorien, aber auch kleine A-Capella-Raritäten aus unterschiedlichsten
Epochen gehören zum Programm.
Die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Konservatorium gibt Studierenden die Möglichkeit,
Erfahrung im Chorsingen, Unterrichten und Chorleiten zu sammeln.
Selbst während der Corona-Lockdowns hat der Chor das gute Chorklima und das
Stimmtraining durch Videokonferenzproben und ein Chorvideo aufrechterhalten und dabei
neues und altes Repertoire studiert. Dabei haben die Mitglieder die eigenen Stimmen und den
Chorklang auf neue Art wahrgenommen und Neues gelernt – aber alle freuen sich auf
gemeinsames Live-Singen!
Homepage Mendelssohnchor
Tag der offenen Tür am Hamburger Konservatorium https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Mendelssohnchor-HH-2-750x482.jpg
Alle, die der Tango lockt und die sich auf ihn einlassen, können ihn auch erlernen!
Wir laden Euch herzlich ein, in diesem Workshop den Tango Argentino kennenzulernen. Wir zeigen Euch ein paar einfache Tangoschritte und die Grundlagen für die Kommunikation zwischen den Partnern, die das Führen und Folgen im Tango möglich macht. Aber Achtung: Dieser besonderere Tanz lässt Euch, wenn er Euch ersteinmal gepackt hat, nicht so leicht wieder los!
Anne und Juan führen seit 2006 die kleine Tangoschule JA Tango in Hamburg Altona. Als eingespieltes deutsch-argentinisches Tanzpaar und Unterrichtsteam unterrichten sie mit viel Erfahrung und Humor.
Link zur Webseite
Anmeldung (bitte nur paarweise) zum Workshop bis zum 01. September 2021 per Mail an kontakt@aufatmen-hamburg.de
Teilnahmegebühr: 20,- € pro Paar.
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 12 kontakt@aufatmen-hamburg.de
Barman´s Burden aus Hamburg verdichten den gottverlassenen einsamen Highway mit dem Streetcar von Tennessee Williams, twangiger Gitarre, treibendem Bass, schwebendem Akkordeon und einer Pedal Steel Guitar, die an einen vorbei fliegenden Tumbleweed erinnert. Zurück in die alte Zeit, die nicht wiederzuholen ist oder eben, "somewhere down in Mexico", zum Mezcal-Trinken mit einem abuelito. Was die Zuhörer erwartet? „Three Chords and the Truth!“ Und eben diese Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt. Barman`s Burden: Country, Americana, etwas Rhythm and Blues und immer ein bisschen Whisky in der Seele.
Link zur Website https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Barmans-Burden-Bandfoto.jpg
Spontan zusammen Singen – ohne Noten? Ohne Text? Und ohne ein Lied, das alle kennen? Das geht. Und es macht Spaß!
In diesem Workshop lernt Ihr die Grundelemente kennen, um aus dem Stehgreif gemeinsam Musik zu erfinden. Angefangen beim Nachsingen kurzer Melodie-Schnipsel erfahrt Ihr, wie aus einfachen musikalischen Bausteinen ein pulsierendes Klang-Mosaik bis hin zum Circle Song entsteht. Ihr braucht dazu vor allem Freude am Singen und die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren.
Anmeldung zum Workshop bis zum 01. September 2021 per Mail an kontakt@aufatmen-hamburg.de
Teilnahmegebühr: 10,- €
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 25
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Foto-Susanne-Chorleiterin.jpg kontakt@aufatmen-hamburg.de
Diese Frage stammt aus einem Lied von
Rio Reiser. Er stellt noch weitere Fragen.
Sie wollen uns aufrütteln und auffordern,
hinzuschauen, in welcher Welt wir leben.
So ist es auch mit anderen Liedern, die wir
als
Chor Hamburger Gewerkschafterinnen
und Gewerkschafter
singen.
Wir wollen Anstoß geben, kritisch hinterfragen
und zum Nachdenken einladen.
Lassen Sie sich überraschen und anregen!
Wann? Jetzt – am 4. September.
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Chor-Hamburger-GewerkschafterInnen.jpg
Nach langer Probenpause präsentieren wir am Aktionstag eine kleine Auswahl aus unserem Repertoire und Neues für unser kommendes Bühnenprogramm „Mord im Hotel“. Manch bekanntes Stück müssen wir für die Bühne etwas umstricken: In Mozarts Oper z.B. versucht Don Giovanni, Zerlina auf sein Schloss zu locken und zu verführen. Doch was passiert, wenn die Damen Schlange stehen? Dann wird aus dem Duett halt ein Quintett - sehen und hören
Sie selbst!
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Tessitura.jpg
sowohl die Wetteraussichten als auch die aktuelle Entwicklung der Pandemie und natürlich unser musikalisches Programm können so betitelt werden. Wir möchten Sie mit heiteren Stücken aus unserem Repertoire erfreuen und Ihnen zeigen, dass b.B. auch ein Gewitter (Rheinberger) seine guten Seiten hat.
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/AllTonal-750x464.jpg
Das Vokalensemble Capella Peregrina (KlangRäume e.V.) singt ein- bis achtstimmige Werke von der Gregorianik bis zur Gegenwart – überwiegend geistliche Chormusik, aber auch weltliche Werke. Wir proben projektbezogen unter der Leitung der Kirchenmusikerin und Sängerin Ute Weitkämper und gestaltet regelmäßig Gottesdienste und Konzerte an vielen Hamburger Kirchen. Ein- bis zweimal im Jahr erarbeiten wir ein anspruchsvolles A-Cappella-Konzertprogramm.
Zur Zeit suchen wir einen 1. Tenor und einen 1. Bass -- sprecht uns nach dem Konzert gern an!
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Capella-peregrina.jpg
Wir atmen auf: "Liederliche-Uhlenhorster", der Stadtteilchor unter der
Leitung von Antje Solecki.
In diesem Jahr feiern wir unser 20jähriges Jubiläum, feiern Sie schonmal
ein bisschen mit. Am 4. September singen wir uns mit einigen
Lieblingsnummern durch unser vielfältiges Programm: Von Schumann bis zum
alten Hamburger Gassenhauer ist alles dabei.
Von ernsthaft bis liederlich
wir freu'n uns auf dich!
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/L-U.jpg
Homepage https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Cantaloop-Konzertfoto.png
Homepage
Nicht alles wird besser, wenn man älter wird. Aber eines passiert mit Sicherheit: je älter wir werden, desto mehr Lust haben wir, das Leben nach Kräften auszukosten. Und genau das tun wir in unserem Chor - wir machen Musik und damit das Leben schöner, reicher und bunter. Wir singen "klassische" Chormusik, ein bisschen Swing, Pop oder Kabarett und alles, was uns noch so einfällt. Obendrauf gibt's Stimmbildung, Auftritte und einfach eine richtig gute Zeit!
Die Proben finden Donnerstags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr unter der Leitung von Susanne Etmanski (Frühe Vögel) und von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr unter der Leitung von tom Kessler im Saal der Kunstklinik Eppendorf statt. Derzeit proben wir im Stadion des SC Victoria (Lokstedter Steindamm 87).
Beim Aktionstag 'aufatmen - Hamburg singt und spielt!' präsentieren wir einen Querschnitt durch unser Repertoire und freuen uns darauf, euch mit unserer guten Laune anzustecken!
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/ae-b-Eppendorf-750x392.jpg
Das Konzert ist Teil von 48h Wilhelmsburg.
YouTube
Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Kamasol.jpg
Mal gefühlvoll und leise, mal strotzend vor Energie und mit voller Stimmgewalt, von ruhigen Balladen über Musical-Medleys hin zu fetzigen Pop- und Rocksongs; das Repertoire ist vielfältig. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst.
Weitere Infos über www.hamburg-voices.de oder über unsere Social Media Kanäle Facebook, Instagram und YouTube.
Homepage https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Hamburg-Voices-Stage-1.jpeg
Das ‘eve – Eppendorfer Vokalensemble ist aus dem Kammerchor des Hamburger
Konservatoriums hervorgegangen. Wir sind neugierig auf Chormusik vom der
Renaissance bis heute und bis zu Jazz und Pop. Wir schätzen die Chorgemeinschaft,
feilen am Klang, experimentieren. Weil wir ein kleines Ensemble sind, zählt jede Stimme:
Wer mit uns singt, ist chorerfahren und interessiert daran, seine Stimme zu erforschen
und Neues zu wagen. Wir treten mindestens zweimal im Jahr auf (wenn nicht Pandemie
ist). Die Leitung hat Almut Stümke, sie ist auch Dozentin für Chorleitung am Hamburger
Konservatorium.
Probe: mittwochs von 19.30-21.45 in der Marie-Beschütz-Schule in Eppendorf, ein
Probensamstag, ein Chorwochenende im Halbjahr.
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Eppendorfer-Vokalensemble-2020.jpg
Kontakt
Christoph Schlechter
Künstlerischer Projektleiter "aufatmen! - Hamburg singt und spielt"
des Chorverbands Hamburg
E-Mail: kontakt@aufatmen-hamburg.de
Telefon: 0177 - 787 76 32

Die Planung und Organisation des Aktionstages "aufatmen! - Hamburg singt und spielt" wurde ermöglicht durch ein Stipendium des Deutschen Musikrats e.V., gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.