3. September 2022
Neuauflage Aktionstag "aufatmen! - Hamburg singt und spielt"
Der Aktionstag ‚aufatmen! – Hamburg singt und spielt‘ am 04. September 2021 war ein voller Erfolg! Über 90 verschiedene Chöre, Vocal Groups, Instrumentalensembles und Schauspielgruppen mit über 1500 Beteiligten haben alle sieben Bezirke der Stadt zum Klingen und Spielen gebracht, um zu zeigen, dass die Amateurkulturszene der Stadt auch nach der langen Pandemiepause noch quicklebendig ist!
Aufgrund dieses Erfolgs findet am Samstag, den 3. September 2022, eine Neuauflage des Aktionstags statt: Zahlreiche Chöre, Bands und Theatergruppen werden wieder alle sieben Bezirke der Stadt zum Klingen und Spielen bringen! Wir laden euch ein, weiter unten im Programm zu stöbern und euch so viele der Konzerte zu einer Route zusammenzustellen, wie ihr möchtet. Bei vielen Gelegenheiten wird das Publikum aktiv miteinbezogen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch auch zu den hochkarätig besetzten Workshops anmelden.
Die zentrale Abschlussveranstaltung des Aktionstags findet in der Ruine des Israelitischen Tempels auf dem Hinterhofgelände der Poolstraße 12-14 statt. An diesem stimmungsvollen und erinnerungswürdigen Ort werden wir den Aktionstag mit Grußworten und musikalischen Beiträgen verschiedener Gruppen ausklingen lassen. Das Publikum darf auch kräftig dabei zu Klang kommen - lasst euch überraschen!
Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbands zum Jahr der Chöre
„Chöre schaffen die überall so dringend benötigten Orte, die Zusammenhalt und Gemeinschaft fördern. In Chören wird Demokratie und Integration gelebt. Einige Menschen, darunter auch manche PolitikerInnen, haben erst im Lockdown wirklich begriffen, wie wichtig Kultur und Kunst für jeden Einzelnen und unsere ganze Gesellschaft sind. Deshalb ist die Interessenvertretung für das Chorsingen und für die Amateurmusik insgesamt auf allen Ebenen, also vor Ort in den Kommunen, bei den Landesregierungen und auf Bundesebene, jetzt notwendiger denn je zuvor.“
Weitere Infos zum Jahr der Chöre und das komplette Statement von Christian Wulff findet ihr auf dieser Seite.
Das Programm
Hier könnt ihr die einzelnen Programmpunkte des Aktionstags sehen. Ihr könnt nach Uhrzeit, Rubrik oder Stadtteil filtern und euch so eine individuelle Route durch den Aktionstag zusammenstellen – viel Spaß!
Seemannslieder, Shantys und Hamburger Lieder zum Mitsingen
Wir wollen einen Beitrag zur Pflege, Erhaltung und Weiterentwicklung des maritimen und hamburgischen Liedgutes auch in Plattdeutscher und Englischer Sprache leisten. Auch klassische Lieder bereiten uns Freude und haben die Nebenwirkung, dass die Stimmenbildung durch sie besonders gefördert wird. Klarheit und Transparenz der Stimmen nehmen zu. Wir wollen Spaß und Freude haben und zugleich eine gute Qualität abliefern.
Neue Mitglieder werden ausdrücklich motiviert und gefördert, aber auch im positiven Sinn gefordert. Lust zum Singen in entspannter, aber auch konzentrierter Atmosphäre ist die wesentliche Eingangsvoraussetzung an neue Sänger. Notenkenntnisse sind zwar vorteilhaft, werden jedoch nicht vorausgesetzt.
Link zur Webseite
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Seemannschor-750x341.jpg
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Kaisa_Rya-Live-Konzert-04.jpg
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, du musst weder Noten lesen können, noch SängerIn sein. Die Mantra-Praxis ist offen für Alle die neugierig sind und sich auf etwas Neues einlassen möchten. Ich freue mich auf dich. Alles Liebe, Alice Radha
Die gebürtige Kölnerin Alice startete schon im Kindergarten mit einer musikalischen Früherziehung. Mit acht Jahren begann sie mit dem Klavierunterricht, der bis zum Abitur am Musik-Gymnasiun in Köln ihr Leben begleitete. Dazu kam klassischer Gesangsunterricht und eine fundierte Musikausbildung. Durch das Studium der Angewandten Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Musik vertiefte sie ihr Interesse an der Musik anderer Kulturen. So war es nur eine logische Konsequenz, nachdem sie sich 2010 auf den Yoga-Weg machte, heute hauptsächlich Mantra-Musik zu spielen und lehren. Nach Workshops und Bhakti-Camps mit Krishna Das, Jai Uttal, Tina Malia und vielen mehr hat sie ihren eigenen Kirtan-Stil entwickelt. Alice ist ein Sivananda-Yoga-Archaya, Yin-Yoga-Lehrerin, Kirtaniya und Yoga-Mantra-Expertin. Sie unterrichtet bereits seit 2020 eine 50h Yin&Yang Mantra-Yoga- so wie eine 20h Mantra-Harmonium-Lehrer-Ausbildung.
Homepage
YouTube
Anmeldung zum Workshop bis zum 01. September 2022 per Mail an kontakt@aufatmen-hamburg.de
Teilnahmegebühr: 10,- €
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 25
Der Workshop findet auf der großen Wiese im Eilbekpark vor der Schön-Klinik statt.
Bitte bringt ein Kissen oder Campingstuhl mit, eine Sitzgelegenheit wird empfohlen. https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/AliceRadha_Kirtan_hochkant-750x1125.jpg kontakt@aufatmen-hamburg.de
Link zur Webseite
Anmeldung zum Workshop bis zum 01. September 2022 per Mail an kontakt@aufatmen-hamburg.de
Teilnahmegebühr: 10,- €
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 25 https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/ML-750x313.png kontakt@aufatmen-hamburg.de
Belle Alliance trifft sich jeden Freitag ab 18:30 Uhr im Magnus-Hirschfeld-Centrum (mhc), Borgweg 8 in Hamburg zur Probe und freut sich immer über neue
Mitsingende. Infos und Kontakt unter:
Link zur Website
Zum Aktionstag, Aufatmen – Hamburg singt und spielt, werden Lieder
wie True Colors, Hinterm Horizont, A Million Dreams, Ruhe und Let’s
Get Loud gesungen.
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Belle-Alliance-Foto-750x285.png
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Liedertafel-Harmonia-750x538.jpg
finden Sie unter:
Link zur Website
Zum Aktionstag 'aufatmen – Hamburg singt und spielt!' singt der Chor viele Songs aus berühmten Musicals wie Mamma Mia, Saturday Night Fever, Mary Poppins, Hinterm Horizont, Der König der Lowen, Wicked und Die Eiskönigin. https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/MusicAlive-Foto.jpg
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/KlangRaeume-Berlin-Konzert_2014-e1420388005461-750x500.jpg
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/damenchor-2000-geesthacht.jpg
Am Aktionstag präsentieren wir Ihnen eine kleine Auswahl aus unserem Repertoire und Neues für unser kommendes Bühnenprogramm „Mord im Hotel“. Manch bekanntes Stück müssen wir für die Bühne etwas umstricken: In Mozarts Oper z.B. versucht Don Giovanni, Zerlina auf sein Schloss zu locken und zu verführen. Doch was passiert, wenn die Damen Schlange stehen? Dann wird aus dem Duett halt ein Quintett - sehen und hören Sie selbst!
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Tessitura.jpg
Beim Aktionstag 'aufatmen - Hamburg singt und spielt!' singen wir gute Musik! Querbeet und kunterbunt rocken mit Barbar' Ann über den Champs-Elysée, wandern mit Mendelssohn über Täler weit, o Höhen oder singen laut "Siya hamba!", auch wenn wir uns mal mitten im Sommarpsalm ein kleiner grüner Kaktus sticht. Wenn die wilden Winde stürmen oder lachend, lachend, lachend der Sommer kommt sind unsere Gedanken stets frei, vom Morgen bis zum Evening Rise, zu dem wir uns mit einem herzlichen "Goodnight, Sweetheart" verabschieden.
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/flashmob_28102019_aa_068-750x500.jpg
Vokalensemble Lux Aeterna - Stadtspaziergang 'Hamburger Chormusik'
Das Vokalensemble Lux Æterna präsentiert in diesem Jahr erstmalig sein neues Konzept eines musikalischen Stadtspaziergangs zur Geschichte der Chormusik in Hamburg. Das Besondere dieses Spaziergangs ist, dass wir die Musik an den einzelnen Stationen live performen und somit die Musik direkt erlebbar zum Klingen bringen. Unsere Route führt von der Laeiszhalle durch den Bäckerbreitergang und die Poolstraße, vorbei am Enckeplatz mit dem Polizeigefängnis Hütten, und endet am Komponistenquartier. Wir singen Werke von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Fanny Hensel, Felicitas Kukuck und Anderen. Sie werden von der Stadthistorikerin Elke Frey auf lebendige Weise in ihren historischen Kontext gesetzt. Seid dabei, wenn wir dieses neue interaktive Konzertformat ausprobieren!
Treffpunkt:
Johannes Brahms-Platz (Haupteingang Laeiszhalle)
Kosten:
20,- € pro Person (bitte in bar vor Ort)
Anmeldung:
bitte mit Personenzahl per Mail an Lux-Anmeldung@hotmail.com
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Chor-750x450.jpg
… und genießen Sie Beschwingtes und Besinnliches mit dem Montagschor Blankenese direkt am Elbstrand. Da, wo der Horizont besonders weit ist, öffnen wir für Sie musikalisch das Tor zur Welt! Sie finden uns am neuen Leuchtturm, Strandweg ….mit Liedern, die ihre Seele berühren. Von Pop bis Klassik ist alles dabei. Los geht’s um 15.00 Uhr.
Chorleitung: Karin Klose https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Montagschor1.jpg
Vierstimmiger a Capella - Gesang von gestandenen Männern für alle, egal ob jung oder junggeblieben! Romantische Liebeslieder, kraftvoll, zärtlich, unwiderstehlich. Dazu vielleicht die Naturnähe eines Mendelssohn? Oder doch lieber eine Prise vom "Weißen Rössl" akustisch schnuppern? We can make it!
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/liedertafel-eintracht-kirchwerder-cantus-krauel.jpg
Ausatmen – Einatmen – Singen – Aufatmen!
Geeignet für Stimmentdecker, als auch für fortgeschrittene ChorsängerInnen.
Hier erlebst Du effektive Einsingübungen, die Spaß machen!
Gleichzeitig trainierst Du Deine Stimmfunktion durch Körperübungen nach der Rabine-Methode
(Funktionales Stimmtraining).
Es lösen sich Festhaltungen/Verspannungen/Gewohnheitshaltungen im Körper, dadurch wird die
Stimme befreit und klangschöner.
Lass Dich überraschen, wie leicht es ist die Stimme fit zu machen!
Ergründe Dein Konzept über Dein Singen! Entdecke dabei den funktionalen Zusammenhang
zwischen Tonhöhen – Dynamik - Vokalen und Tempi.
Ein spielerischer Umgang mit der Gesangsstimme für jede und jeden zum Aufatmen
- wohltuend!
Angeleitet von: Ulrike Susanne Wollstadt (Gesangspädagogin in HH-Barmbek)
Mitzubringen:
Freude an Bewegung; am Zuhören; am Wahrnehmen; am Innehalten, sich Einlassen auf
Stimmgefühle und Lust auf viele Töne!
Notwendig dafür: Bequeme Kleidung.
Anmeldung zum Workshop bis zum 01. September 2022 per Mail an kontakt@aufatmen-hamburg.de
Teilnahmegebühr: 10,- €
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 20
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/20181110-Bild-01-Ulrike-Wollstadt-01.jpg kontakt@aufatmen-hamburg.de
Der Nachbarschaftschor 'Kanal & Lieder' bringt Menschen aller Altersstufen und Couleur im Stadtteil Wilhelmsburg zusammen – es zählt allein die Freude am Singen! Unter der virtuosen Leitung von Kristina Bischoff erkundet der Chor musikalische Welten. Auf die Ohren gibt es Heiteres und Ernstes, Altes und Neues sowie Bekanntes. Mitsingen erwünscht!
Webseite Kanal & Lieder
https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/KanalundLieder_3.9.22_A4_Druck-750x1052.jpg
Beim Aktionstag 'aufatmen!' singen wir eine bunte Folge von Liedern -bunt wie unser Repertoire und wie der Regenbogen!
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/KanalundLieder_3.9.22_A4_Druck-750x1052.jpg
Wir singen internationale Volkslieder und Popsongs, Kanons und leichte Lieder zum Mitmachen.
Leitung: Ulrike Lachmann
Der Auftritt findet links von der Kulturwerkstatt Harburg an der Fußgängerbrücke statt. https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Ohrwaermer-750x381.jpeg
Singen unterm Leuchtturm! Eine Premiere wartet auf Sie: Ein Offenes Singen direkt am Elbstrand in Blankenese, Höhe Strandweg 30, beim neuen Leuchtturm, das in Zukunft regelmäßig stattfinden wird und eine Initiative der Musikerin Karin Klose ist. Gemeinsam mit Musiker*innen aus Blankenese für Blankenese singen wir mit euch bei den Containerschiffen! Jede*r mit Spaß am Singen ist herzlich willkommen. Von 8 - 80 Jahren! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beginn: 16.00 Uhr, Eintritt frei, Spenden willkommen!
Musikalische Leitung: Karin Klose https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Karin-Klose-kontakt@karin-klose.de_-3-750x499.jpg
Versteckt in einem Hinterhof der Hamburger Neustadt liegt die Ruine des ehemaligen Israelitischen Tempels, der 1844 geweiht wurde und bis 1931 bestand. 2020 kaufte die Stadt Hamburg das Teilgrundstück mit der Absicht auf, den Ort als Denkmal zu erhalten. Im Rahmen des Aktionstags ‚aufatmen – Hamburg singt und spielt!‘ singt das Vokalensemble Lux Æterna auf Einladung des Vereins TempelForum e.V. am Samstag, dem 03. September, um 17 Uhr ein Konzert mit dem Titel Psalmen und Naturgesänge. Die Lob- und Klagegesänge des Alten Testaments sind seit je her auch Kernrepertoire der christlichen Chortraditionen.
Einen wichtigen Beitrag zur jüdisch-christlichen Musiktradition leistete das in Hamburg geborene Geschwisterpaar Fanny Hensel (geb. Mendelssohn) und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ihre geistlichen und weltlichen Werke werden ergänzt durch Kompositionen von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Felicitas Kukuck, György Ligeti und Anderen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erbeten.
Leitung: Christoph Schlechter
Link zur Webseite
Achtung: Eingang über die Poolstraße 12-14! https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Chor-750x450.jpg
Link zur Webseite https://aufatmen-hamburg.de/wp-content/uploads/Liedertafel.jpg
Achtung: Eingang über die Poolstraße 12-14!
Workshops
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einige hochkarätig besetzte Workshops an, bei denen ihr selbst im Mittelpunkt steht:
- Workshop Stimme und Bewegung mit Ulrike Wollstadt
- Workshop Mantrasingen mit Alice Radha
- Workshop Improvisationstheater mit Marcus Legran
Für diese Workshops bitten wir euch um eine Anmeldung bis zum 1. September per E-Mail an kontakt@aufatmen-hamburg.de und einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- € pro Person. Die Details zu den Workshops findet ihr in der Programmübersicht, indem ihr den Filter ‚Workshops‘ anwendet und auf die einzelnen Programmpunkte klickt.
Macht mit und seid mittendrin im Aktionstag!
Sponsoren
Spenden
EIn Aktionstag diesen Ausmaßes bedeutet auch einen erheblichen finanziellen Aufwand. Wenn ihr uns dabei unterstützen möchtet, könnt ihr das mit eurer Spende auf dieser Webseite tun:
www.betterplace.org/de/projects/96592-aufatmen-hamburg-singt-und-spielt
Jeder Euro hilft, wir danken euch herzlich!
Das war der Aktionstag 2021
Der Aktionstag ‚aufatmen! – Hamburg singt und spielt‘ am 04. September 2021 war ein voller Erfolg! Über 90 verschiedene Chöre, Vocal Groups, Instrumentalensembles und Schauspielgruppen mit über 1500 Beteiligten haben alle sieben Bezirke der Stadt zum Klingen und Spielen gebracht, um zu zeigen, dass die Amateurkulturszene der Stadt auch nach der langen Pandemiepause noch quicklebendig ist!
In Parks, auf Marktplätzen und Kirchhöfen, in Fußgängerzonen und am Elbstrand - die Orte waren so verschieden wie die teilnehmenden Künstler*innen. Zusätzlich gab es die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und an verschiedenen Workshops aus den Bereichen Gesang, Schauspiel und Tanz teilzunehmen. Die Bildergalerie zeigt Euch, mit wie viel Freude und Elan alle Beteiligten dabei waren!
Kontakt
Christoph Schlechter
Künstlerischer Projektleiter "aufatmen! - Hamburg singt und spielt"
des Chorverbands Hamburg
E-Mail: kontakt@aufatmen-hamburg.de
Telefon: 0177 - 787 76 32